Inhaltsverzeichnis:
Klicke auf eine Überschrift oder den Pfeil daneben, um den Textabsatz anzusehen.
Nach einer wahnsinnig kurzen Saisonpause ging es bereits in Saison X. Durch ihren plötzlichen und unerwarteten Aufstieg fanden die Fürsten sich wieder in der Liga 4C wieder, jetzt Regionalliga Süd genannt, welche einen gewaltigen Niveau-Anstieg erlebt hat. Neben der Tatsache, sich in einer neuen Liga mit höheren Ansprüchen und Erwartungen wiederzufinden, gab es auch einige weitere Änderungen im "Alltag" der Fürsten.
Da Maro realisiert hat, dass der Podcast der 4. Liga bereits seit einiger Zeit eingefroren war und er es immer geliebt hat, sich und seine Mannschaft im Perfect-Airball-Podcast zu hören, entschied er sich, die Leitung des 4.-Liga-Podcasts selbst zu übernehmen. Die allererste Folge, "Folge 0", traf bereits auf viel Zustimmung und Interesse, und fortan sollte jeder Spieltag genauestens und pünktlich analysiert werden. Dabei stellte er auch eine kleine Crew zusammen, die ihm als Co-Kommentatoren dienen sollte. Der E1 von Torpedo Mannheim, Pritchy, half Maro bei der Spieltaganalyse aus, und mit den Fürsten Freddy (und später Dave) wurde im Laufe der Saison ein kleines Prediction-Game entwickelt.
Als nächstes gab es einige Änderungen in der Mannschaftszusammensetzung, denn mit ihrem Aufstieg und dem kommenden harten Existenzkampf in der 4. Liga, in denen es schwer werden würde, Neulinge an die Ligastruktur zu gewöhnen, gründeten die Fürsten eine Zweitmannschaft, die außer Moni und Heike nur aus Neulingen bestehen sollte: Diese Mannschaft setzte sich zusammen aus (E1-8) Alex, Janine, Lukas, Heike, Carlos, Moni, Alina und Leon (E.). Da Maro die Entwicklung der zweiten Mannschaft nicht allzu aktiv mitgemacht hat, wird hier leider keine ausführliche Beschreibung ihrer Erfahrungen aufgeführt.
Mit der Gründung der zweiten Mannschaft änderte sich natürlich auch die Struktur der ersten Mannschaft, zu der auch der Neuling Amire hinzustieß. Obwohl Mörki, Leon und Dave genau gleichauf mit ca. 40% auf E3-E5 ein sehr starkes Mittelfeld ausmachten, wurden sie mit Amire auf E3 alle einen Rang nach unten geschoben, sodass sie nun E4-E6 bildeten und für diese Positionen noch stärker dastanden. Auch Freddy auf E7 würde seine Einsätze erhalten und damit die Möglichkeit erhalten, auf der E6-Position Rekorde aufzustellen. Den Abschluss bildeten die drei Frauen Marika, Jacky und Kim, welche alle drei an guten Tagen sehr starke Spiele vorweisen konnten. Im Laufe der Saison kam auch Amire's Frau Juliane hinzu, die wir zwischen Dave und Freddy platzierten und die damit gleich die Position der stärksten Frau einnahm.
Die Fürsten wussten: wenn sie ihr Bestes gaben, konnten sie sich durchaus als Underdogs und Mit-Quotenschwächste in dieser eindrucksvollen Liga sowohl halten als auch beweisen. Die Kraft, die sie spätestens beim Spiel gegen die ERDINGER gezeigt haben, mussten sie jetzt abrufen, um in der 4. Liga gut dazustehen.
Wie immer gab es jedoch gleich bei der Auslosung den ersten Schock: der erste Spieltag der Fürsten war gegen die kürzlichen Absteiger und von der BPBL-Orga gewählten Favoriten: Ball Inn, die laut Orga-Team konstant auf- und abstiegen und nun ihren Platz in der 3. Liga zurück wollten.
Trotz des eigentlich ehrfurchtgebietenden Gegners war der erste Spieltag gegen Ball Inn gar nicht so eindeutig wie befürchtet. Nur 11-5 gewannen die kürzlichen Absteiger und gestatteten den Fürsten ein paar wichtige Matchpunkte, die am Ende in der Tabelle über Abstieg oder Klassenerhalt entscheiden konnten. Besonders Dave aka Pinsel überraschte, indem er seine Quote von letzter Saison stark überbot und seine beiden Spiele gewann.
Dadurch motiviert starteten die Fürsten in ihren zweiten Spieltag gegen die aus Saison 6 bekannten Jakominiponger und erneut bewies Dave sein weiterentwickeltes Können und offensichtlich seinen Willen, bis zur nächsten Saison als E2 aufgestellt zu werden. Nachdem er sein Einzel gewonnen hat, lieferten er und Mörki sich ein brutales D2 mit Kapitänin Martina und ihrem Partner, welches knapper fast nicht ausgehen konnte (besonders gut im von Fürsten-Kapitän Maro übernommenen Podcast zu hören, welchen man auch auf dieser Website unter "Die Mannschaft - Podcast" als Kurzzusammenfassung finden kann). Anschließend spielt Freddy/WOK die härteste Definition eines Comebacks aus und gewinnt außerdem sein Doppel, und schließlich liefert Philipp sowohl im Einzel als auch im Doppel eine brutale Quote und holt den Spieltagsieg. Ein wahnsinnig wichtiger erster Sieg, den die Fürsten bis dahin nicht einmal unbedingt auf dem Schirm hatten.
Am nächsten Spieltag standen sie jedoch den Mitaufsteigern Torpedo 68 Mannheim gegenüber, die nicht nur eine brutal starke Saison spielten, sondern vor allem einen brutal starken Spieltag gegen die Fürsten. Die ganze Mannschaft liefert eine über-50%-Quote ab und E1 Pritchy spielt so stark, dass sogar die erste Liga auf ihn aufmerksam geworden ist. Nach 15 Matchpunkten für Torpedo stand nur noch ein Spiel bevor: Kim's Einzel. Und Kim entschied sich, Pritchy und Mannheim nicht die Genugtuung zu geben, ein 16-0 gegen die Fürsten zu spielen und gewann ihr Einzel in einem wahnsinnig spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen.
Nach dieser hohen Niederlage wollten sich die Fürsten aber doch wieder beweisen und die Chance hatten sie am Spieltag gegen Nürnberg - mit deren Kapitän Pati ja Kapitän Maro wegen des BPong-Festivals immer noch sehr viel zu tun hatte. Die Begegnung startete auch sehr gut für die Fürsten: Freddy besiegte Pati im Einzelkampf mit einem weiteren Comeback, die ausgeliehene Heike spielte das beste E8 der Regionalliga Süd an diesem Spieltag aus (und das zweitbeste der gesamten Liga 4) und gewann dann auch noch mit einem sehr starken Amire ihr Doppel. Nürnberg schafften es zwar, sich das E1 und das D2 zu sichern, aber durch ein starkes E2 und Comeback (im wahrsten Sinne des Wortes, denn es war sein erstes gutes Spiel in dieser Saison), durch ein brutal starkes D1 (das zweitbeste der Liga Süd) und durch Daves und Mörkis sehr stabile Einzel stand es plötzlich 9-3 für die Fürsten und damit war ein weiterer Spieltagsieg erreicht. Leider entschied Nürnberg die restlichen Punkte für sich, doch der Sieg war bereits in der Tasche.
Am fünften Spieltag konnten sich die Fürsten auch gegen balls deep einen wichtigen Sieg holen: Mit einer 7-1-Führung nach den ersten beiden Austragungsterminen starteten die Fürsten ins Finale, wo nur noch E6-8, D3, D4 und E2 gespielt werden mussten. Der letzte Termin startete gleich mit dem D4 und mit 9-1 haben die Fürsten bereits den Spieltag gewonnen. Den Rest entschied fast ausschließlich balls deep für sich, doch Maro entschied sich gegen ein erneutes 9-7, spielte noch sein bestes Einzel überhaupt aus und beendete den Spieltag mit 10-6 für die Fürsten.
Anschließend folgte ein weiteres Spiel, in dem Kapitän Maro keinen Sieg erwartete: Die Tabellenführer 1. BPC Stuttgart II spielten bisher eine wahnsinnig starke Saison. Dennoch war es wahnsinnig knapp und eventuell hätten sich die Underdogs sogar gegen die Überflieger einen oder zwei Wertungspunkte holen können. Mit einem 11-5 für Stuttgart endete diese Begegnung mit souveränen Einzelsiegen von E1 Philipp, E2 Maro und zukünftigem E3 Dave, sowie einem hart umkämpften und spannenden D3, das Amire und Kim für sich entscheiden konnten.
Der nächste Spieltag war jedoch wahnsinnig wichtig und hätte uns den Klassenerhalt in der 4. Liga sichern können. BPC Aargau war jedoch eine sehr starke Mannschaft, die in Saison 9 komplett ungeschlagen war und vor allem in den Playoffs brutale Quoten von über 47% herausgehauen hat. Zwar könnten sowohl Philipp als auch Mörki ihre beiden Spiele gewinnen, jedoch reichte es nicht für einen Sieg oder ein Unentschieden. Mit einem ganz knappen 7-9 schickte uns Aargau zurück in den Überlebenskampf. Nun wurde es tatsächlich kritisch. Denn nur zwei Spieltage blieben den Fürsten noch und bei dem ersten der beiden Spieltage hatte Maro erneut relativ wenig Hoffnung.
Denn die Franken II standen zwar nicht mehr an der Spitze der Tabelle und ihnen würde der Aufstieg auch verwehrt bleiben, dennoch sind sie eine sehr starke Mannschaft der 4. Liga, und tatsächlich konnten die Fürsten leider keinen Sieg einholen, was dazu führen könnte, dass sie am letzten Spieltag um den Abstieg kämpfen müssten. Doch ihre letzten Gegner, der BPC Aargau, enttäuschten die Fürsten glücklicherweise nicht: sie besiegten die Grizzlys in einem spektakulären eintägigen Duell und sicherten damit den Fürsten den Klassenerhalt. Besonders stark von Roger, der den Siegpunkt holte und damit die Fürsten endgültig rettete.
Nun kamen wir zum letzten Spieltag, der zwar nicht über den Klassenerhalt entscheiden sollte, aber darüber, ob die Fürsten Platz 6, 7 oder 8 einnehmen würden: die Revanche gegen die Grizzlys II, gegen die sie letzte Saison 12-4 verloren haben. Doch an diesem Spieltag drehte sich der Spieß um: Es begann alles sehr ausgeglichen und mit einer 5-4-Führung begann der letzte Tag der Begegnung. Hier gewannen sie jedes Match souverän und holten sich mit einem 12-4-Sieg den sechsten Platz der Tabelle. Nur im E7 und E8 sowie im stärksten Doppel (D2) konnten die Grizzlys triumphieren, alles andere fiel zugunsten der Fürsten aus. Maro und Mörki, die M-Bros, spielten auch zum zweiten Mal das D1 gegen die Grizzlys aus, das weniger hart umkämpft war als das D2, und gewannen zum zweiten Mal im Doppel gegen Kapitän Kick und dessen Partner. Auch Dave und Amire konnten sowohl Einzel als auch Doppel gewinnen, beide unterstützt von Juliane beziehungsweise Kim, die ihren Soll perfekt erfüllten.
Nichtsdestotrotz war es ein harter Kampf, diesen Platz zu erreichen und zum Teil eine Zitterpartie, aber es war geschafft: die Fürsten würden in der vierten Liga bleiben und nicht direkt wieder in die fünfte absteigen, was vielleicht einige erwartet hätten. Dies war das Glück der Fürsten, denn für die nächste Saison waren große Kaderänderungen geplant, die den Fürsten den Aufstieg in die dritte Liga ermöglichen könnten.
Für die nächste Saison gab es große Änderungen und viele Vorbereitungen. Dem Kader der ersten Mannschaft sollten 2 neue Spieler beitreten, und Heike und Jacky sollten die Plätze beziehungsweise die Mannschaften tauschen. Um die neuen Teammitglieder willkommen zu heißen, plante Maro gleich zwei Testspiele gegen alte Freunde und bekannte Gesichter und zwar mit dem Twist, dass auf beiden Seiten sowohl Erst- als auch Zweitmannschaft spielen sollte: sowohl die Koblenzer Tauben als auch die Konstanz Kingfishers sollen gegen die Fürsten antreten. Diese Freundschaftsspiele starteten am 16.6. und endeten am letzten Tag vor der neuen Saison, dem 20.7. - und für den 19.7. haben noch die Red Cups Hessen II nach einem ganztägigen Testspiel gefragt.
Das erste Testspiel, das abgeschlossen wurde, war gegen die mittlerweile Zweitliga-Mannschaft, die Koblenzer Tauben, mit denen Maro zum Teil eng befreundet ist. Kapitän Joshua verzichtete darauf, eine Overkill-Aufstellung zu liefern und sorgte stattdessen für einen fairen und ausgeglichenen Spieltag. Das schmälerte jedoch nicht die Freude der Fürsten, als sie sich einen knappen Sieg erkämpften. Anfangs sah es nicht sonderlich gut aus, da die Koblenzer 5 Einzel und 1 Doppel für sich entscheiden konnten, während die Fürsten nur 2 Doppel gewannen, das D2 (die M-Bros) und das D5 (Amire & Kim). Doch am 16.7., wenige Tage vor Saisonbeginn, wurden bei einem Stand von 4-7 gegen die Fürsten die restlichen Spiele ausgespielt: Ivan bewies sein Können als unser neuer E1, indem er sein Einzel gewann und auch im Doppel mit über 70% mit Nikoleta seine Punkte holte. Philipp spielte ein wahnsinnig starkes Einzel aus und konnte mit einer sehr starken Juliane auch das D3 gewinnen, und plötzlich war das Unentschieden gesichert. Es war Kapitän Maro, der mit einem souveränen Einzel daraus dann einen Sieg machte. Anschließend wurden die letzten beiden Spiele ausgespielt und Niki spielte ein sehr starkes Einzel, das sie jedoch verlor, und Juliane gewann mit einer sehr starken Quote das ihre. Mit 12-8 (da an diesem Spieltag 20 statt 16 Punkte zu holen waren) endete diese Begegnung zugunsten der nun auf Saison 11 vorbereiteten Fürsten.
Zwei Tage später endete auch das Testspiel gegen die Konstanzer, in dem insgesamt 28 Punkte zu holen waren - 14 Einzel und 7 Doppel. Die Aufstellungsaufteilung war ein wenig ungleich und so haben die Fürsten eine relativ eindeutige Niederlage erlitten - ein 19-9. Kapitän Maro hatte nicht vorhergesehen, dass sie in der nächsten Saison tatsächlich auf Konstanz treffen würden, da sich die erste Mannschaft eigentlich in der dritten und die zweite Mannschaft in der fünften aufhalten sollte - doch durch die Fusion der beiden Mannschaften entschied Kapitän Sven freiwillig, in die vierte Liga abzusteigen, um einen angenehmen Übergang für seine Zweitmannschaft-Mitglieder zu schaffen. Aufgrunddessen wird diese Begegnung im Laufe der Saison nachgeholt, und sogar ligakonform. Mal sehen, wie es da dann enden wird.
Zum Schluss, einen Tag später und nur zwei Tage vor Saisonbeginn, wurde ein ganzer Samstag aufgeopfert, um ein letztes Testspiel gegen eine Mannschaft aus der Parallel-Liga zu spielen. Red Cups Hessen II sind frisch aufgestiegen und wollten sich im neuen 6+2-Format versuchen. Die Fürsten, darunter auch zwei Spieler aus Fürsten II, gaben ihr Bestes, doch die Red Cups - vor allem deren weibliche Spieler - erwiesen sich als extrem stark und zeigten sich als vorbereitet für Liga 4.
Jedoch sind die Fürsten überzeugt, dass die Übung und das Training sie nun warmgespielt hat für Saison 11, die sofort mit einem Hammer beginnt. Ihr erster Spieltag ist einer der entscheidendsten und wichtigsten dieser Saison: die Fürsten starten gegen die BPC Franken II.
Trefferquote: 60,4% (528/874)
Match-Win-Rate: 55,6% (10/18)
Game-Win-Rate: 53,1% (34/64)
Cup-Differenz: +7 (577 - 570)
Overtimes: 25
Flawless: 5
Comebacks: 0
Chokes: 0
Triples im Einzel: 42
Trefferquote: 50,5% (526/1042)
Match-Win-Rate: 33,3% (6/18)
Game-Win-Rate: 40,0% (28/70)
Cup-Differenz: -37 (599 - 636)
Overtimes: 28
Flawless: 1
Comebacks: 1
Chokes: 0
Triples im Einzel: 42
Trefferquote: 45,8% (484/1056)
Match-Win-Rate: 50,0% (9/18)
Game-Win-Rate: 52,2% (36/69)
Cup-Differenz: -26 (598 - 624)
Overtimes: 14
Flawless: 4
Comebacks: 0
Chokes: 1
Triples im Einzel: 25
Trefferquote: 42,0% (427/1017)
Match-Win-Rate: 62,5% (10/16)
Game-Win-Rate: 56,3% (36/64)
Cup-Differenz: -25 (555 - 580)
Overtimes: 26
Flawless: 3
Comebacks: 1
Chokes: 0
Triples im Einzel: 26
Trefferquote: 43,1% (56/130)
Match-Win-Rate: 0,0% (0/2)
Game-Win-Rate: 33,3% (3/9)
Cup-Differenz: -7 (72 - 79)
Overtimes: 0
Flawless: 0
Comebacks: 0
Chokes: 0
Triples im Einzel: 2
Trefferquote: 46,2% (500/1082)
Match-Win-Rate: 77,8% (14/18)
Game-Win-Rate: 69,2% (45/65)
Cup-Differenz: +74 (608 - 534)
Overtimes: 13
Flawless: 8
Comebacks: 0
Chokes: 0
Triples im Einzel: 28
Trefferquote: 36,0% (212/589)
Match-Win-Rate: 22,2% (2/9)
Game-Win-Rate: 36,1% (13/36)
Cup-Differenz: -33 (299 - 332)
Overtimes: 6
Flawless: 0
Comebacks: 0
Chokes: 1
Triples im Einzel: 6
Trefferquote: 37,5% (373/995)
Match-Win-Rate: 35,7% (5/14)
Game-Win-Rate: 37,0% (20/54)
Cup-Differenz: -35 (455 - 490)
Overtimes: 10
Flawless: 0
Comebacks: 2
Chokes: 0
Triples im Einzel: 15
Trefferquote: 27,8% (133/479)
Match-Win-Rate: 12,5% (1/8)
Game-Win-Rate: 22,2% (6/27)
Cup-Differenz: -57 (205 - 262)
Overtimes: 6
Flawless: 1
Comebacks: 0
Chokes: 0
Triples im Einzel: 3
Trefferquote: 25,5% (180/706)
Match-Win-Rate: 11,1% (1/9)
Game-Win-Rate: 26,5% (9/34)
Cup-Differenz: -36 (278 - 314)
Overtimes: 2
Flawless: 0
Comebacks: 0
Chokes: 0
Triples im Einzel: 5
Trefferquote: 27,5% (148/539)
Match-Win-Rate: 37,5% (3/8)
Game-Win-Rate: 32,1% (9/28)
Cup-Differenz: -39 (217 - 256)
Overtimes: 1
Flawless: 1
Comebacks: 0
Chokes: 0
Triples im Einzel: 0
15t-stärkste Mannschaft (von 30) der gesamten Liga 4 (A-C) an Spieltag 1
6t-stärkste Mannschaft der Liga 4C an Spieltag 4
15t-stärkste Mannschaft (von 30) der gesamten Liga 4 (A-C) an Spieltag 4
6t-stärkste Mannschaft der Liga 4C an Spieltag 6
13t-stärkste Mannschaft (von 30) der gesamten Liga 4 (A-C) an Spieltag 6
16t-stärkste Mannschaft (von 30) der gesamten Liga 4 (A-C) an Spieltag 7
5t-stärkste Mannschaft der Liga 4C an Spieltag 9
15t-stärkste Mannschaft (von 30) der gesamten Liga 4 (A-C) an Spieltag 9
Dave & Marika: Stärkstes D4 der Liga 4C an Spieltag 1
Heike: Stärkstes E8 der Liga 4C an Spieltag 4
Dave: Stärkstes E5 der Liga 4C an Spieltag 5
Dave: Stärkstes E5 der Liga 4C an Spieltag 6
Philipp & Amire: Ein Einzel in der Top 15 des ersten Spieltags der Liga 4C + ein Doppel in der Top 3
Philipp & Amire: Ein Doppel in der Top 9 der gesamten Liga 4 (A-C) an Spieltag 1
Philipp & Dave: Zwei Einzel in der Top 16 des zweiten Spieltags der Liga 4C
Philipp: Zweitstärkstes Einzel der Liga 4C am dritten Spieltag
Philipp: Achtstärkstes Einzel der gesamten Liga 4 (A-C) am dritten Spieltag
Maro, Philipp & Dave: Zwei Einzel in der Top 8 des vierten Spieltags der Liga 4C + ein Doppel in der Top 4
Philipp & Dave: Ein Doppel in der Top 8 der gesamten Liga 4 (A-C) an Spieltag 4
Maro & Philipp: Zwei Einzel in der Top 12 des fünften Spieltags der Liga 4C
Maro: Ein Einzel in der Top 14 der gesamten Liga 4 (A-C) an Spieltag 5
Philipp, Maro, Dave, Mörki & Freddy: Drei Einzel in der Top 14 des sechsten Spieltags der Liga 4C + zwei Doppel in der Top 10
Philipp: Ein Einzel in der Top 15 der gesamten Liga 4 (A-C) an Spieltag 6
Philipp & Amire: Einzel in der Top 3 und Doppel in der Top 4 der Liga 4C an Spieltag 7
Philipp & Amire: Einzel in der Top 9 und Doppel in der Top 10 der gesamten Liga 4 (A-C) an Spieltag 7
Dave & Philipp: Zwei Einzel in der Top 16 der Liga 4C an Spieltag 8
Philipp & Amire: Zwei Einzel in der Top 16 der Liga 4C an Spieltag 9
Philipp: 18t- und 19tstärkstes Einzel der gesamten Liga 4C
Philipp: Top 18 Trefferquote (von 407 Spielern) der gesamten Liga 4